Europaweit - VERSANDKOSTENFREI - ab 50€ Einkaufswert

Zero-Waste Weihnachtsleitfaden

ecomAUGUST UG (haftungsbeschränkt)
2024-09-02 13:40:00 / Das Zero-Waste-Zuhause

Weihnachtstipps - Dekorieren für ein Leben lang mit SuperBee

Nichts sagt Weihnachten so sehr wie ein festlicher Baum, der mit Lichtern und Kugeln glänzt!

Auf diese Tradition zu verzichten, kommt nicht in Frage. Hier erfahren Sie, wie Sie verantwortungsbewusst mit Ihren Weihnachtsdekorationen umgehen können.

Während einige vielleicht zu einem wiederverwendbaren Plastikbaum greifen, sind synthetische Materialien nicht das Beste, was man im Haus haben kann, also würden wir trotzdem die natürliche Variante bevorzugen. Wenn möglich, kaufen Sie einen Baum lokal, um Ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren, und um Abfall zu vermeiden, pflanzen Sie Ihren Baum, damit Sie ihn im nächsten Jahr wiederverwenden können! Bei Kugeln und Verzierungen gilt die Faustregel: Wenn Sie nicht darauf verzichten können, suchen Sie nach der umweltfreundlichsten Alternative. Kaufen Sie Schmuckstücke aus zweiter Hand, verzichten Sie auf Plastiklametta und verwenden Sie LED-Lichter.

Weitere Zero-Waste Weihnachtsdekorationsideen:

  • Machen Sie Ornamente aus getrockneten Früchten oder natürlichen Materialien.
  • Dekorieren Sie Ihr Haus wirklich mit Stechpalmenzweigen! Schneiden Sie Äste ab, um sie über den Kamin zu legen.
  • Fädeln Sie Popcorn und Preiselbeeren auf und hängen Sie sie draußen auf; diese festlichen Girlanden werden bei der Tierwelt ein Hit sein und hinterlassen kaum Spuren.

Seien Sie achtsam bei den Mahlzeiten

Festliche Mahlzeiten und Partys sind ein wunderbarer Teil von Weihnachten, können aber schnell zu einer Müllmine werden.

Wie in unserem Zero-Waste Thanksgiving Guide, können Sie mit etwas Planung viel tun, um festliche Mahlzeiten zu genießen und gleichzeitig umweltfreundlicher zu sein.

Kleine Dinge wie die Zeit, Ihre Mahlzeiten zu planen, und sich auf das zu beschränken, was benötigt wird, können viel bewirken. Bitten Sie Ihre Gäste um Unterstützung, indem sie Utensilien mitbringen oder eigenes Geschirr (damit Sie auf Einwegartikel verzichten können) und Behälter für übrig gebliebene Lebensmittel mitbringen.

Gehen Sie beim Essen die Extrameile:

  • Kaufen Sie, wann immer möglich, Zutaten lokal, um Ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren.
  • Kaufen Sie in großen Mengen oder wählen Sie sorgfältig aus, welche Produkte Sie kaufen, um Verpackungsmüll zu minimieren. Vergessen Sie dann nicht, die Verpackungen zu recyceln oder wiederzuverwenden!
  • Verzichten Sie auf Truthahn oder Schinken; die Fleischproduktion belastet Mutter Erde erheblich.
  • Kompostieren Sie Ihre Reste und Speisereste, die nicht als Reste übrig bleiben.

Konzentrieren Sie sich auf Menschen, nicht auf Dinge

Dieser Familienurlaub ist, wenn man Fernsehen und der Werbebranche glaubt, ein Fest der Dinge geworden. Dinge, die wir möglicherweise nicht einmal brauchen. Wir sind keine Grinches hier; der Gedanke, Geschenke zu geben und zu empfangen, ist eine schöne Sache, und die Freude, die ein durchdachtes Geschenk bringen kann, ist unbezahlbar – aber genau das ist der Punkt – seien Sie durchdacht.

Anstatt sofort Dinge zu verschenken, denken Sie darüber nach, Erlebnisse zu verschenken. Ein Spielzeug oder Schmuckstück kann schnell vergessen werden, aber die Erinnerung an das Konzert, den Paar-Spa-Tag oder den Familienurlaub wird immer geschätzt. Unsere Zeit ist wirklich unbezahlbar, und sich zu entscheiden, sie mit unseren Lieben zu verbringen, ist das größte Geschenk, das wir geben können.

Versuchen Sie, diese Erlebnisse zu verschenken:

  • Einen Spa- oder Schönheitsgutschein
  • Tickets für ein Konzert oder eine Live-Show
  • Ein Museumspass
  • Tanz-, Fitness-, Kunst- oder Hobbykurse
  • Essensgutscheine
  • Machen Sie eine Reise oder geben Sie Geld für eine Reise

Wählen Sie umweltfreundliche oder verpackungsfreie Alternativen

Okay, okay, wir geben zu – manchmal lieben wir es auch, Dinge zu verschenken. Dieses Weihnachten jedoch versuchen wir, achtsamer bei den Geschenken zu sein, die wir geben, und wie wir sie kaufen und teilen.

Beim Online-Einkauf wählen wir, wann immer möglich, die Option "mit weniger Verpackung versenden".

Wir verschenken Flaschen Wein ohne Plastikkorken oder Artikel, die kompostierbare Verpackungen haben.

Bevor Sie kaufen oder verschenken, fragen Sie sich, ob es eine umweltfreundliche oder weniger verschwenderische Möglichkeit gibt. Manchmal braucht es nur ein wenig Fantasie oder Bewusstsein, um abfallfrei zu sein – selbst wenn es so klein ist, wie sicherzustellen, dass Sie Artikel wählen, die in Pappe anstelle von Plastik verpackt sind.

Weitere Ideen für umweltfreundliche Geschenke:

  • Werden Sie kreativ mit Geschenkpapier – verwenden Sie Zeitungspapier oder andere Verpackungen, das vom letzten Jahr aufbewahrte Geschenkpapier, wiederverwendbare Stoffbeutel oder sogar SuperBee Wachstücher!
  • Verzichten Sie auf Grußkarten und senden Sie stattdessen ein Familienvideo.
  • Suchen Sie nach handgefertigten Geschenken oder machen Sie etwas selbst, es wird mehr Wert haben.
  • Verschenken Sie einen schön arrangierten Geschenkkorb oder leckere Backwaren.
  • Schlagen Sie ein Wichteln vor, damit Sie als Gruppe schenken.
  • Kaufen Sie Geschenke, die Ihren Freunden und Ihrer Familie helfen, nachhaltiger und umweltfreundlicher zu leben. Zum Beispiel haben wir Bienenwachstuch-Sets, die mit Wachstüchern, wiederverwendbaren Stofftaschen, Bambuszahnbürsten, Glasstrohhalmen und mehr gefüllt sind und länger halten als ein Obstkorb!

In dieser Saison des Gebens ist es nicht nur nachhaltiger, sich Zeit zu nehmen und kreativ zu werden, sondern auch eine lustige Art, in festliche Stimmung zu kommen! Während das Überspringen oder Ersetzen einiger Traditionen Ihnen vielleicht Fragen von Freunden und Nachbarn einbringen könnte, sagen wir, dass es sich lohnt, ein umweltfreundliches und abfallfreies Weihnachten zu genießen.

"Frohe Feiertage!"