Lebensmittel aufbewahren – Nachhaltig mit SuperBee
Jedes Jahr wird etwa ein Drittel aller für den menschlichen Verzehr produzierten Lebensmittel weggeworfen! Es ist nicht nur das Essen, das verschwendet wird, sondern auch alle Ressourcen, die zur Produktion, Herstellung und zum Transport von Lebensmitteln verwendet werden, hinterlassen einen großen CO2-Fußabdruck.
Implementieren Sie diese sieben einfachen Tipps zur Lebensmittelaufbewahrung in Ihrer Küche, um unnötige Verschwendung zu reduzieren und Ihren CO2-Fußabdruck zu verkleinern.
- Upcyceln Sie umweltfreundliche Lebensmittelbehälter
Anstatt Einweg-Plastiktüten, Frischhaltefolie oder Alufolie zu kaufen, verwenden Sie wiederverwendbare Lebensmittelbehälter. Leere Glasgefäße von aufgebrauchter Marmelade, Gelee oder Essiggurken sind hervorragende, langlebige Behälter und kosten nichts extra.
- Lagern Sie Reste innerhalb von zwei Stunden nach dem Kochen
Sauerstoff, Hitze und Licht fördern das Wachstum von Bakterien, die dazu führen, dass Lebensmittel schneller verderben. Stellen Sie sicher, dass Sie Reste innerhalb von zwei Stunden nach dem Kochen in den Kühlschrank stellen, um das Risiko von Bakterienwachstum zu verringern. Verwenden Sie breite, flache, luftdichte Behälter, damit heiße Speisen schnell und gleichmäßig abkühlen und das Risiko unerwünschter Bakterien reduziert wird.
- Verwenden Sie plastikfreie Lebensmittelbehälter
Die Herstellung von Plastik erzeugt einen großen CO2-Fußabdruck und ist nicht das gesündeste oder sicherste Material zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. Plastik beherbergt nicht nur mehr Bakterien als alternative Materialien wie Glas, sondern bei der Lagerung von heißen Lebensmitteln in Plastik können Chemikalien und Toxine freigesetzt und in die Lebensmittel überführt werden.
Versuchen Sie, Alternativen zu Frischhaltefolie zu verwenden, um Reste abzudecken, wie z. B. natürliche Bienenwachstücher.
Bienenwachstücher sind umweltfreundlich, wiederverwendbar, ungiftig und von Natur aus antibakteriell. (Erfahren Sie hier noch mehr über die Kraft von Bienenwachs.)
- Geben Sie Ihrem Gemüse ein Eisbad
Wenn Ihre Blattgemüse zu welken beginnen, legen Sie sie in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser. Nach 2-3 Minuten können Sie sie herausnehmen, und sie werden wieder knackig und bereit zum Verzehr sein.
- Waschen Sie Ihr Obst und Gemüse erst, wenn Sie es essen möchten
Überschüssige Feuchtigkeit fördert das Wachstum von Schimmel auf frischem Obst und Gemüse, insbesondere bei Beeren und Blattgemüse. Um zu viel Feuchtigkeit zu vermeiden, warten Sie mit dem Waschen des Obstes und Gemüses, bis Sie es genießen möchten.
- Machen Sie einen Kräuterstrauß
Es kann schwierig sein, ein ganzes Bund frischer Kräuter zu verbrauchen, bevor sie schlecht werden.
Für weiche Blattkräuter wie Petersilie und Koriander schneiden Sie die Enden ab und stellen Sie sie wie einen Blumenstrauß in ein Glas mit Wasser.
Dieser Trick funktioniert auch bei Frühlingszwiebeln.
- Lagern Sie Wurzelgemüse im Dunkeln
Lagern Sie Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Rote Beete, Winterkürbis und anderes Wurzelgemüse an einem kühlen, dunklen Ort. Halten Sie dieses Gemüse von Licht und Wärme fern, um es länger frisch zu halten. Wenn sie jedoch zu kalt werden, kann ihre Textur und ihr Geschmack beeinträchtigt werden.
- Verhindern Sie das Braunwerden von angeschnittenen Avocados
Lagern Sie angeschnittene Avocados in einem luftdichten Behälter zusammen mit einem Stück geschnittener Zwiebel, um zu verhindern, dass die Avocados braun werden. Die gleichen Schwefelverbindungen, die Ihre Augen beim Schneiden einer Zwiebel zum Tränen bringen, halten Ihre Avocado frisch und schmackhaft.
- Lagern Sie Bananen separat
Einige Früchte und Gemüse produzieren während des Reifens Ethylengas.
Bananen produzieren große Mengen Ethylen und lassen andere Früchte und Gemüse in ihrer Nähe schneller reifen.
- Verhindern Sie, dass Joghurt, Hüttenkäse und Sauerrahm zu schnell verderben
Lagern Sie geöffnete Behälter mit Joghurt, Hüttenkäse und Sauerrahm nach dem Öffnen auf den Kopf gestellt im Kühlschrank. Dies erzeugt ein Vakuum, das das Bakterienwachstum hemmt, das zum schnelleren Verderben von Lebensmitteln führt.
Indem Sie Ihre Lebensmittel so lange wie möglich so frisch wie möglich halten und umweltfreundliche Lebensmittelaufbewahrung verwenden, tun Sie nicht nur Ihrer Gesundheit etwas Gutes, sondern tragen auch zur Gesundheit unserer Umwelt bei! Außerdem sparen Sie mit diesen einfachen Tricks im Alltag nicht nur Ihren CO2-Fußabdruck, sondern auch Zeit und Geld.